Sinn und Schwerpunkt des Zahnarztbesuchs liegt vor allem in der Vorsorge und Früherkennung, aber auch in der Gewöhnung des Kindes an den Zahnarzt. Vorbeugen statt Bohren ist hier unsere Devise! Da Milchzähne bald durch das bleibende Gebiss ersetzt werden, wird ihnen nicht immer die Sorgfalt und Pflege zuteil die ihnen gebühren sollte.
Die Milchzähne sind die Grundlage für unser späteres Gebiss, deshalb gebührt den ersten Zähnen mindestens genauso viel Pflege wie den nachfolgend bleibenden Zähnen, damit es nicht zu Fehlstellungen oder generell Platzmangel im Gebiss kommt. Milchzahnkaries kann auch schon bleibende Zähne anstecken und somit schädigen!
Wenn das Kind im Alter von 2 Jahren alle Milchzähne hat, ist eine Erstuntersuchung sinnvoll. Diese sollten dann in halbjährlichem Zyklus fortgesetzt werden.
Ab 6 Jahren, dem Beginn des ersten Zahnwechsels, zielt die Behandlung hauptsächlich auf die Gesunderhaltung der Zähne und einen überwachten, gegebenenfalls gesteuerten Zahnwechsel hin. Da bei den nachfolgenden bleibenden Zähne besonders die Kauflächen der großen Backenzähne starken Strapazen ausgesetzt sind, ist eine Versiegelung, dh. Auffüllung der Rillen und Grübchen ratsam.
Die Verantwortung über die Qualität der Mundhygiene liegt naturgemäß bei den Eltern!
Wussten Sie, dass ein Kind erst ab dem 8. Lebensjahr überhaupt mechanisch so weit entwickelt ist, sich "richtig" die Zähne alleine putzen zu können?
Sekundäre Fehlentwicklungen treten meist erst später im Erwachsenenalter auf.
Hier einige Tipps, wie Sie Ihr Kind auf den Zahnarztbesuch vorbereiten können:
Virchowstraße 31
04157 Leipzig
hr Weg zu uns bequem mit den Leipziger Verkehrsbetrieben, mit dem Fahrrad, oder dem Auto.
07.30 - 12.00 + 14.00 - 18.00 Uhr
14.00 - 19.00 Uhr
07.30 - 12.00 + 14.00 - 18.00 Uhr
07.30 - 12.00 + 14.00 - 18.00 Uhr
07.30 - 12.00